Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Erstellt von: WorkDone.Works S.L.  Stand: 12.08.2025

Anschrift: WorkDone.Works S.L. | Avenida El Puente, 29, Local 16 | 38700 Santa Cruz de La Palma | Spanien

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen WorkDone.Works S.L. (im Folgenden „WorkDone.Works“) und dem/der Kunden:in (im Folgenden "Unternehmen") über die Buchung und Teilnahme an Einzelberatungen, Seminaren, Onlinekursen sowie weiterführende Dienstleistungen zur Ruhestandsvorbereitung.

Abweichende Bedingungen des Unternehmens werden nicht anerkannt, es sei denn, WorkDone.Works stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungen

2.1 Einzelberatung: Individuelle Beratungseinheiten zu Themen der Ruhestandsvorbereitung, Durchführung online.

2.2 Seminare: Fachlich geleitete Gruppenveranstaltungen zu festgelegten Terminen, online oder in Präsenz

2.3 Onlinekurs: Digitaler Selbstlernkurs mit Inhalten zur Ruhestandsvorbereitung.

Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder im individuellen Angebot.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Leistungen auf der Website oder in Werbematerialien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Buchung.

3.2 Mit der Buchung (z. B. per Online-Formular, E-Mail oder schriftlich) gibt der/die Kund:in ein verbindliches Angebot ab.

3.3 Der Vertrag kommt mit der elektronischen schriftlichen Bestätigung durch WorkDone.Works zustande.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website oder im Angebot angegebenen Preise.

4.2 Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer (sofern anwendbar).

4.3 Zahlungen sind im Voraus fällig mit der auf dem Angebot angegeben Zahlungsfrist.

4.4 Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über die angebotenen Online-Zahlungsmethoden.

5. Widerrufsrecht

5.1 Kund:innen, die Verbraucher:innen im Sinne der EU-Verbraucherschutzrichtlinien sind, haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

5.2 Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss.

5.3 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der/die Verbraucher:innen WorkDone.Works eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) zukommen lassen.

5.4 Bei bereits teilweise erbrachten Leistungen wird der anteilige Betrag berechnet.

5.5 Bei digitalen Inhalten (z. B. Onlinekurs) erlischt das Widerrufsrecht, sobald der/die Verbraucher:innen den Zugriff ausdrücklich vor Ablauf der Widerrufsfrist freigeschaltet hat.

5.6 Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher:innen findet auf Verträge zwischen WorkDone.Works und Unternehmen keine Anwendung. Unternehmen haben daher kein Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Abweichende vertragliche Rücktritts- oder Stornierungsregelungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

6. Stornierung und Umbuchung

6.1 Einzelberatung: Stornierungen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei möglich, danach wird der volle Preis berechnet.

6.2 Seminare: Stornierungen bis 30 Tage vor Beginn sind kostenfrei, danach werden 50 % des Preises berechnet. Eventuell anfallende Stornierungsgebühren werden dem Unternehmen in Rechnung gestellt. Umbuchungen sind nach Verfügbarkeit und Absprache möglich.

6.3 Onlinekurs: Nach Kauf der Lizenzen ist keine Stornierung oder Rückgabe mehr möglich, außer es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Lizenzen sind nach dem Kauf für 2 Jahre gültig. 

7. Pflichten

7.1 Pflichten des Unternehmens

​7.1.1 Das Unternehmen verpflichtet sich, die Teilnahme der Mitarbeitenden an den gebuchten Leistungen zu organisieren und sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden über alle notwendigen Informationen (Termine, Zugänge, technische Voraussetzungen) verfügen.

7.1.2 Das Unternehmen stellt sicher, dass nur berechtigte Mitarbeitende Zugang zu den Leistungen erhalten und wahrt die Vertraulichkeit der Zugangsdaten.

7.1.3 Das Unternehmen sichert zu, dass pro Onlinekurs-Lizenz nur eine einzelne Person Zugang erhält und die Zugangsdaten nicht mehrfach verwendet oder an mehrere Personen weitergegeben werden.

7.2 Pflichten der Mitarbeitenden (Nutzer:innen):

7.2.1 Die Mitarbeitenden verpflichten sich, die gebuchten Termine pünktlich wahrzunehmen.

7.2.2 Bei Online-Veranstaltungen sind eine stabile Internetverbindung und ein geeigneter Teilnahmeort sicherzustellen.

7.2.3 Die Zugangsdaten zum Onlinekurs dürfen nicht vervielfältigt, weitergegeben oder mit unberechtigten Dritten geteilt werden.

7.2.4 Die Teilnehmenden sind für die Einhaltung der üblichen Verhaltensregeln während der Seminare und Beratungen verantwortlich.

8. Haftung

8.1 WorkDone.Works haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet WorkDone.Works nur für vorhersehbare und vertragstypische Schäden.

8.3 Die Inhalte von Beratungen, Seminaren und Kursen ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung. Beratung zu Finanz- und Versicherungsthemen wird von externen, geprüften Beratungsdienstleistern durchgeführt.

9. Urheberrecht

9.1 Alle Materialien (Videos, Texte, Präsentationen, Arbeitsblätter) sind urheberrechtlich geschützt.

9.2 Eine Nutzung ist nur für den eigenen, privaten Gebrauch ist erlaubt.

9.3 Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.

10. Datenschutz

10.1 WorkDone.Works verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

10.2 Das Unternehmen ist Verantwortlicher („Controller“) im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die personenbezogenen Daten seiner Mitarbeitenden. WorkDone.Works handelt als Auftragsverarbeiter („Processor“) im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO.

10.3 Gegenstand, Art und Zweck der Verarbeitung:

WorkDone.Works verarbeitet im Auftrag des Unternehmens personenbezogene Daten der Mitarbeitenden (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Personalnummer, Buchungs- und Teilnahmeinformationen) ausschließlich zur Durchführung der gebuchten Leistungen (Einzelberatung, Seminare, Onlinekurse zur Ruhestandsvorbereitung) und zur Abrechnung.

10.4 Kategorien betroffener Personen und Daten:

  • Betroffene Personen: Mitarbeitende des Unternehmens
  • Kategorien personenbezogener Daten: Stammdaten (Name, Vorname), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Buchungs- und Teilnahmeinformationen, technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Login-Zeiten).

10.5 Pflichten von WorkDone.Works:

  • Verarbeitung ausschließlich auf dokumentierte Weisung des Unternehmens.
  • Sicherstellung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO zum Schutz der Daten.
  • Verpflichtung der Mitarbeitenden von WorkDone.Works auf Vertraulichkeit.
  • Unterstützung des Unternehmens bei der Erfüllung von Betroffenenrechten (Art. 15–22 DSGVO).
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Pflichten nach Art. 32–36 DSGVO (z. B. Meldung von Datenschutzverletzungen).
  • Löschung oder Rückgabe der Daten nach Abschluss der Leistungen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

10.6 Zulässige Unterauftragsverarbeiter:

WorkDone.Works darf Unterauftragsverarbeiter (z. B. externe Beratungsdienstleister, Hosting- und Zahlungsanbieter) einsetzen, sofern diese vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind und das Datenschutzniveau angemessen ist. Eine Liste aktueller Unterauftragsverarbeiter wird auf Anfrage bereitgestellt.

10.7 Internationale Datenübermittlung:

Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb des EWR erfolgt, stellt WorkDone.Works sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).

10.8 Das Unternehmen bestätigt mit Vertragsschluss, dass diese Regelung als Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne von Art. 28 DSGVO gilt.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt spanisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Für Verbraucher:innen mit Wohnsitz in der EU bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates unberührt.

11.3 Gerichtsstand für Unternehmer:innen ist der Sitz von WorkDone.Works in Spanien, Kanarische Inseln.

11.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.